Servicestelle.
Servicestelle bei Problemen der Pflege in der Krise
Die Corona-Pandemie verstärkt bestehende Probleme in der Pflege.
Nochmal mehr in der Krise wird deutlich:
- Pflege ist belastet
- Pflege steht unter Druck
- Pflege trägt eine hohe Verantwortung
- Pflege ist unabdingbar
Täglich erreichen uns Anfragen von Mitgliedern, die ein Problem schildern, nach Lösungen suchen, die Rat brauchen. Im Rahmen der Mitgliederbetreuung sind wir für Sie da und beraten Sie wo wir können.
Gerade in dieser Ausnahmesituation wollen wir Sie noch gezielter unterstützen! Ergänzend zur Mitgliederbetreuung bieten wir ab sofort eine Servicestelle mit einer Hotline an:
- wir sammeln krisenbedingte Problemlagen
- wir nehmen Ihre Anliegen, Herausforderungen, Gefährdungen und Erfahrungen entgegen, geben diese gebündelt an das Land bzw zuständige Stellen weiter
- wir beraten bei Sorgen und Nöten
- wir geben Informationen und Hilfestellung
- gerne beraten wir unsere Mitglieder über ein weiteres Vorgehen und zu hilfreichen weiteren Anlaufstellen
- und haben natürlich ein offenes Ohr für unsere Mitglieder
Sie haben arbeitsrechtliche Fragen zur Corona-Krise? Sie haben allgemeine juristische Fragen?
Nutzen Sie die Möglichkeiten der juristischen Erstberatung durch unsere Fachabteilung
Sie haben pflegefachliche Fragen?
Unsere Referentinnen für berufliche Pflege und das Netzwerk der ehrenamtlichen Kammerversammlung stehen Ihnen zur Verfügung.
Sie erreichen die Servicestelle zusätzlich zur regulären Mitgliederbetreuung:
Tel. 04321 85448- 44
(Di. 14-16 Uhr | Mi + Do 9-11 Uhr)